com.POTT: Stolpersteine in Köln, QR-Codes als Kunst
Kulturmagazin der Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
In dieser Woche ist das Team von "com.POTT" einem umstrittenen Thema auf den Grund gegangen: den Stolpersteinen des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Die Studenten haben mit Befürwortern und Gegnern über das Projekt gesprochen und gefragt, ob die Steine wirklich angemessene Denkmäler für die Opfer des Holocausts sind. Außerdem: QR-Codes als Kunst - Warum die Bilder des Künstlers Frank Haase nicht auf der Leinwand enden.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.

http://www.stolpersteine-muenchen.de/stolpersteine/