com.POTT: Sperrmüll
Reportage der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
"Immer wenn ich Sperrmüll sehe, muss ich anhalten und erstmal gucken und ein bisschen Schatzsucher spielen." - Für Studentin Julia sind Möbel vom Sperrmüll nicht gleich Müll: Für sie haben die ausrangierten Stücke eine ganz besondere Bedeutung und einen ganz besonderen Charakter. In ihrer Masterarbeit befassen sich Aphroditi Tsakiridou und Carolin Hüppe mit den Facetten des Sperrmülls - als Geschäftsidee, als Sammel-Leidenschaft oder auch als Rohstoff. Ihr Weg führt die beiden unter anderem in das Bar-Café "Goldbar" in Essen. Inhaber Patrick Sokol hat für seinen Laden ein ganz bestimmtes Konzept: Alte und gebrauchte Möbel - und kein Teil gleicht dem anderen. Außerdem besuchen Aphroditi Tsikiradou und Carolin Hüppe den Recyclinghof in Essen-Altenessen und sprechen mit dem Leiter Heiner Bahrenberg. Für ihn gilt: Wenn einer was wegschmeißt, kann der andere es vielleicht noch gebrauchen.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
