com.POTT: Ruhrkohle-Chor, Geisterdorf Wollseifen
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Der Ruhrkohle-Chor aus Herne lässt die alte Zeit wieder aufleben, als das Ruhrgebiet noch für Steinkohle und Stahl stand. In festlicher Bergmanns-Kluft interpretieren die Mitglieder Liedgut aus Bergmannszeiten. Von ihrer Liebe zur Kultur des Ruhrgebiets berichten unter anderem Gerd Wagner und Uwe Hausschild. Außerdem besuchen die "com.POTT"-Reporter das Geisterdorf Wollseifen in der Nähe der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang. Das Dorf wurde nach dem Krieg geräumt und als Truppenübungsplatz genutzt. Mittlerweile steht es komplett leer.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
