com.POTT: Rock-Büro in Herne, Autor René Schiering
Kulturmagazin der Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/compott-rock-buero-in-herne-autor-rene-schiering-120126/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
In ihrem "com.POTT" mixen die Literatur- und Medienpraxis-Studenten die Kultur in und um Essen. Sie begleiten den Duisburger Stadterzähler Kurt Walter und den Autor Rene Schiering. Sie setzen sich in die Essener Kulturlinie 107. Sie hören bei der Jazz-Offensive in Essen und dem Rock-Büro in Herne genau hin, und es gibt noch viel mehr Kultur in insgesamt neun Beiträgen.
Kommentare:
mehr davon
22.03.2023 - 9 Min.9 Min.com.POTT: Nachhaltigkeit in der Modeindustrie
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
- Dokumentation
15.03.2023 - 9 Min.9 Min.com.POTT: Erkrankte Stadt - Die Vergänglichkeit des Menschen
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
- Kurzfilm
mehr aus
Essen23.03.2023 - 9 Min.9 Min.dakrela: Karten basteln - Schnelle Osterkarten für Anfänger*innen
Bastel-Tipps und Tutorials von Tanja Hausmann aus Essen
- Tutorial
mehr zum Thema
Kultur23.03.2023 - 31 Min.31 Min.BergTV: Ulla van Daelen, Harfenistin und Komponistin aus Köln
Beiträge und Reportagen aus Bergisch Gladbach
- Bericht
23.03.2023 - 3 Min.3 Min.Welle-Rhein-Erft: Annie Ernaux, Schriftstellerin aus Frankreich - Buchtipp
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Kommentar
„Ich bin ein Ruhrpottköter, woanders ist es schön, aber hier bin ich zu Haus“. Auch ich bin ein Ruhrpottköter und die Aussage von René Schiering trifft auch auf mich zu. Die Menschen im Ruhrpott sind sehr offen, direkt und nicht zu vergessen die Sprache, das Ruhpottdeutsch oder den Ruhrpottdialekt. Für manche die schönste Sprache der Welt und sie vergessen alles, die Ernüchterung kann aber folgen. Denn auch im Ruhrpott leben Menschen mit allen Stärken, Fehlern und Schwächen. Man ist mitunter in seiner Urteilsfähigkeit nicht mehr objektiv, es sollten daher keine Kriterien sein, um Entscheidungen von Tragweite zu treffen. Selbst in Bayern und in München, gibt es liebenswerte Menschen und nur Gemeinsamkeiten, das ist auch irgendwie langweilig. Manchmal lohnt auch die Mühe, sich woanders umzusehen und nicht nur vor der Haustüre.