com.POTT: "Retro Station" – stadtgeschichtliche Ausstellung in Recklinghausen
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Die Ausstellung "Retro Station" bietet einen Überblick über die für die Stadt Recklinghausen wichtigen zeitgeschichtlichen Ereignisse. Im Institut für Stadtgeschichte werden die Zeit des Bergbaus und die Zeit des Nationalsozialismus aufgegriffen. Auch das Thema "Migration", welches in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewann, ist künstlerisch dargestellt. Kunsthistorikerin Dr. Angelika Böttcher verrät in "com.POTT", was die "Retro Station" in Recklinghausen einzigartig macht: So verfüge das Institut für Stadtgeschichte zum Beispiel über eine große Sammlung Naiver Kunst. Gemeint sind damit in diesem Fall Kunstwerke, die Bergleute in ihrer Freizeit gestaltet haben.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
