com.POTT: Orte im Ruhrgebiet
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Im Ruhrgebiet gibt es viele sehenswerte Orte. Redakteurin Katharina Keil zeigt in ihrem Beitrag eine alte, trotzdem noch gut erhaltene Burg. In der Burg kann man riesige Kronleuchter und Ritterrüstungen bewundern. Zudem gibt es den Galgen zu sehen, an dem viele Menschen im Mittelalter erhängt wurden. Außerdem: Das Ehrenmal im Stadtteil Essen-Horst soll an die Kämpfer gegen den Nationalsozialismus erinnern. Es wurde 1934 errichtet. 1985 wurde es dann zu einem Mahnmal umgewidmet. Und: Redakteurin Nazihah Khandoker zeigt den Ausblick von einer Halde im Ruhrgebiet. Halden sind Erhebungen aus Gestein und entstanden als Nebenprodukt des Bergbaus. Sie sind typisch für das Ruhrgebiet. Außerdem nimmt uns die "com.POTT" Redaktion mit zu einem Uhrmacher, in den Wald, in ein leeres Stadion und in den Rheinpark.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
