com.POTT: Neue Straßennamen, Auf der Suche in der Stadt
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Von jetzt auf gleich werden in Essen zwei Straßennamen geändert. Nichts soll mehr an die ursprünglichen Namensgeber, antisemitische Reichswehrgeneräle, erinnern. Den Anwohnern in Rüttenscheid passt das natürlich gar nicht. Jahrzehntelang leben sie in der Von-Einem- und Von-Seeckt-Straße in Essen. Diese Namen sind Teil ihres Zuhauses. Jetzt sollen sie plötzlich Bewohner der Ortrud- und Irmgard-Straße sein. "com.POTT" zeigt einen Rückblick auf den drei Jahre alten Konflikt. Außerdem: Inspiriert von Edgar Allan Poes "Der Mann in der Menge" begibt sich eine junge Frau auf Verfolgungsjagd durch die Stadt - und findet am Ende sich selbst.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.

Der ganze Vorgang in Essen ist hier wunderbar dokumentiert und ausgewogen wiedergegeben worden, so dass sich ein spannender Einblick in die Politik und in die Köpfe der Anwohner entfaltet.