NRWision
22.03.2023 - 9 Min.
QRCode

com.POTT: Nachhaltigkeit in der Modeindustrie

Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen

  • Dokumentation
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/compott-nachhaltigkeit-in-der-modeindustrie-230322/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Mode entwickelt sich immer weiter. Die Käuferin oder den Käufer interessiert vor allem das Aussehen der Kleidung. Auch der Preis spielt eine große Rolle: Je günstiger das Kleidungsstück, desto besser. Warum ist die Modeindustrie nicht nachhaltig? Gibt es Alternativen? Diese und weitere Fragen beantworten Green-Fashion-Expertin Dominique Ellen van de Pol und Jens Schmalenberg. Er ist Betriebsleiter im "Kleiderbereich" beim Diakoniewerk Essen. Im Kulturmagazin "com.POTT" verraten die beiden, warum Nachhaltigkeit bei der Mode wichtig ist. Dominique Ellen van de Pol und Jens Schmalenberg erzählen auch, was mit weggeworfenen Anziehsachen passiert. Die Dokumentation stammt von Sarah Gummersbach und Nora Schulte-Zweckel. Sie studieren Literatur und Medienpraxis (LuM) an der Universität Duisburg-Essen.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.