com.POTT: Nachhaltigkeit in der Modeindustrie
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Mode entwickelt sich immer weiter. Die Käuferin oder den Käufer interessiert vor allem das Aussehen der Kleidung. Auch der Preis spielt eine große Rolle: Je günstiger das Kleidungsstück, desto besser. Warum ist die Modeindustrie nicht nachhaltig? Gibt es Alternativen? Diese und weitere Fragen beantworten Green-Fashion-Expertin Dominique Ellen van de Pol und Jens Schmalenberg. Er ist Betriebsleiter im "Kleiderbereich" beim Diakoniewerk Essen. Im Kulturmagazin "com.POTT" verraten die beiden, warum Nachhaltigkeit bei der Mode wichtig ist. Dominique Ellen van de Pol und Jens Schmalenberg erzählen auch, was mit weggeworfenen Anziehsachen passiert. Die Dokumentation stammt von Sarah Gummersbach und Nora Schulte-Zweckel. Sie studieren Literatur und Medienpraxis (LuM) an der Universität Duisburg-Essen.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Uni Duisburg-Essen gibt es aktuell zwei TV-Lehrredaktionen. Hier lernen die Studierenden lernen, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Ihre Magazine "com.POTT" und "fonDue" werden im TV-Lernsender NRWision ausgestrahlt und sind in unserer Mediathek zu sehen.
