com.POTT: Literarische Salonkultur
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Bei einem Gläschen Wein den Geschichten eines guten Buchs lauschen und sich mit Literatur-Liebhabern darüber austauschen: Die literarische Salonkultur geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Hannah Fischer und Marina Scheider von der Uni Duisburg-Essen stellen in ihrem Film Veranstaltungen vor, die diese Kultur in Nordrhein-Westfalen neu beleben. Sie sind zu Gast beim Literarischen Salon in Essen und besuchen Stefanie Leo in ihrem Wohnzimmer, in dem sie unter dem Titel "Ohrensessel" seit drei Jahren zu Lesungen aus der Jugendliteratur einlädt. Im Wohnzimmer von Renate und Jörn Jacob hingegen geht es lyrisch zu: Sie berichten den "com.POTT"-Reporterinnen von ihrer Lyriklesung aus Werken von dem Dichter Michael Starcke.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
