com.POTT: Ladies Creation Club, Box-Club, Integration in Dortmund
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Die Integration von Flüchtlingen kann sich ganz unterschiedlich gestalten. Drei sehr verschiedene Ansätze dafür stellt die Redaktion von "com.POTT" vor. Im "Ladies Creation Club" zum Beispiel kommen Frauen aus den verschiedensten Ländern zusammen, um gemeinsam zu malen, töpfern und kreativ zu sein. "Fürs Malen braucht man keine Sprache", sagt Anne Rubak, eine der Mitbegründerinnen. Das Zusammenspiel der Kulturen steht auch im Box-Club in Essen-Steele im Vordergrund. Gemeinsam wird geboxt, trainiert und über Erfahrungen in den Heimatländern ausgetauscht - aber nicht während des Trainings, sonst heißt es: Extra-Liegestütze! Integration über Sport funktioniert auch in Dortmund-Dorstfeld: Die Söhne von Enaam Shekhali und Mahmoud Alrajeh aus Syrien spielen gemeinsam mit vielen anderen Kindern Fußball beim DJK Eintracht Dorstfeld. Sie fühlen sich in Deutschland schon wie Zuhause - ihre Eltern hingegen haben es manchmal noch schwer, sich komplett von ihrer Heimat zu verabschieden.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
