com.POTT: Kunst mit Schildern, Ruhrpott-Liebe
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Verbotsschilder und Warnungen begegnen uns täglich - im Straßenverkehr, beim Essen gehen oder auf Baustellen. Streetart-Künstler "Rubinski" macht aus solchen Hinweistafeln Kunst. Er verschönert diese mit Stickern und verändert so die Aussage der Schilder, macht sie interessanter. Die Leute sollen auch mal über ein Schild schmunzeln können und sich nicht immer nur gemaßregelt fühlen. Prof. Jo Reichertz sieht das allerdings anders: "Schilder machen das Handeln möglich. Wenn es keine Schilder gäbe, müssten alle aushandeln, was im öffentlichen Raum erlaubt ist und was nicht", so der Kommunikationswissenschaftler. Außerdem fängt das Team von "com.POTT" Liebeserklärungen im Ruhrpott ein. Ob gesprayt, geritzt oder aufgehängt: Das Ruhrgebiet ist voller Liebesbekundungen im öffentlichen Raum.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
