com.POTT: Graffiti in Dortmund
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Graffiti ist Teil der Straßenkunst - auch in Dortmund. Das Kulturmagazin "com.POTT" der TV-Lehrredaktion der Universität Duisburg-Essen schaut sich die gesprayten Kunstwerke an den Gebäuden Dortmunds an und stellt sich der Frage: Ist Graffiti wirklich nur kriminelle Schmiererei oder steckt dahinter anerkannte Kunst? Gespräche mit Monia Labidi, Mitarbeiterin der "Street Art Gallery Dortmund", und Künstler machen deutlich - Graffiti ist nicht gleich Graffiti. Zwischen einfachen Schriftzügen und aufwendigen Kunstwerken liegen Welten - mit oft unterschiedlichen Intentionen. Wo genau diese liegen und warum sich manche Graffiti-Künstler weigern, ihre Werke ausstellen zu lassen, klären die Studierenden in ihrer Magazinsendung.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
