com.POTT: "Fußball verbindet", "Deutsches Japan"
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Migration und Integration - zwei Themen, die in der Welt derzeit eine besondere Rolle spielen. Das Kulturmagazin "com.POTT" vom Studiengang Literatur und Medienpraxis der Universität Duisburg-Essen zeigt in zwei künstlerischen Filmen, wie Migration und Integration in der Region herbeigeführt werden. Dass Fußball Kulturen und Menschen verbinden kann, zeigen Lena Klöppel und Lisa Dröge. Sie stellen Mohammed vor, der aus Syrien geflohen ist und jetzt seinen Trainerschein in Deutschland machen will. Alina Hasecker und Nadine Hösler präsentieren japanische Kultur in Deutschland. Ein japanischer Garten und traditionell gekleidete Menschen zeigen, wie unterschiedlich die asiatische Kultur hier gelebt wird.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
