com.POTT: Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund sammelt und erforscht deutschsprachige Veröffentlichungen zum Thema "Arbeit". Im Interview mit "com.POTT" gibt Direktorin Dr. Iuditha Balint Einblicke in die Aufgaben der Spezialbibliothek. Das Archiv umfasst zahlreiche Vor- und Nachlässe sowie Sammlungsbestände von Schriftstellern und literarischen Vereinigungen. Sie entstand aus der Privatsammlung des Stahlarbeiters und späteren Bibliothekars Fritz Hüser. In dem Film liest auch Schriftsteller Heinrich Peuckmann einen Ausschnitt aus "Dort, wo alles begann". Darin beschreibt er, welchen Einfluss die Literatur auf die Arbeit der Menschen hat. Der Text erschien in seinem Lyrikband "Nicht die Macht der Steine". Zum Schluss erzählt Dr. Iuditha Balint, was das Fritz-Hüser-Institut in Zukunft erreichen möchte.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
