com.POTT: Die Wahrnehmung einer Blinden
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Tamara Ströter hat von Geburt an eine Sehbehinderung. Mit zunehmendem Alter hat sie nach und nach ihr Sehvermögen verloren. Tamara Ströter berichtet, wie sie im Alltag zurecht kommt. Studentin Katja Wiemers begleitet sie im Kulturmagazin "com.POTT" zum Beispiel beim Busfahren. Außerdem erzählt Tamara Ströter, wie sie neue Menschen kennenlernt. Sie achtet dabei vor allem auf die Stimme der Menschen. Und: Tamara Ströter setzt sich ehrenamtlich beim Blinden- und Sehbehindertenverein ein. im Rahmen dieses Engagements ist sie häufig zu Gast in einer Bürgerradiosendung.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
