com.POTT: Die Henrichshütte in Hattingen
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
In Hüttenwerken oder kurz "Hütten" werden aus natürlichen Vorkommen oder Altmaterial Rohstoffe wie Eisen, Kupfer oder Schwefel gewonnen. Die Henrichshütte in Hattingen wurde 1854 gegründet und war für ihren Edelstahl bekannt. Ab 1987 wurde sie stillgelegt - heute werden Teile der Henrichshütte als Museum genutzt. Bei "com.POTT" erzählt der stellvertretende Museumsleiter Olaf Schmidt-Rutsch mehr zu der Geschichte der Hütte. Der Beitrag ist eine Produktion von Leandra Tessmer und Laura Niewiera. Entstanden ist die Sendung im Rahmen des Seminars "Literatur im Bewegtbild" innerhalb des Masterstudiengangs Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.