com.POTT: Der blinde Fleck - Hexenverfolgung in Essen-Rellinghausen
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Im Mittelalter glaubten viele Menschen an Hexen. Sie dachten, Hexen hätten etwas mit dem Teufel zu tun. In Essen-Rellinghausen kam es im 16. Jahrhundert zur Verfolgung und Verbrennung von Hexen. Außerdem prüften die Menschen im Mittelalter die Schuld der Hexen mit einer Wasserprobe. Student Louis Molitor an der Uni Duisburg-Essen erzählt im Kulturmagazin "com.POTT", was eine Wasserprobe ist. Außerdem zeigt er einige der historischen Orte in Essen-Rellinghausen, an denen man Hexen verurteilt und verbrannt hat.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
ich habe Ihren Film gesehen. Das Anliegen verstehe ich und Sie waren auch sehr kreativ. Aber über Folgendes bin ich sehr verwundert:
Sie zeigen zuerst ein rundes Fenster vom Eingangsbereich der Pfarrkirche St. Lambertus und dann die Apsis der Kirche, erbaut ab 1826, und spielen dazu einen Text ein, der vom Gerichtsturm, den heute sog. Blücherturm, spricht. Dann zeigen Sie das Untergeschoss der Sakristei, die Krypta, und der gehörte Kommentar spricht von der Einkerkerung der Menschen, die der Hexerei beschuldigt wurden. Wer hinsieht, sieht eine Betonwand. Dürfte ja wohl kaum historisch passend sein. Dazu kommt dann noch ein Fenster in derselben 80er-Jahre Betonwand. Da befindet sich das Gäste-WC der Kirche.
Es ist richtig, auf das schreckliche Geschehen der Hexenverfolgung hinzuweisen. Aber wenn es doch einen realen historischen Ort gibt, dann zeigen Sie doch den. Das ist doch wesentlich authentischer.
Mit freundlichen Grüßen,
O. Deppe
bin gerade durch Zufall auf dieses Projekt gestoßen.
Habe mich auch vor einiger Zeit mit den Hexen in Rellinghausen befasst, da ich unseren Denkmalpfad kindgerecht umgeschrieben habe.
https://buergerschaftrellinghausen.de/kinderseiten/kinderpfad-relli-und-waldi/im-walpurgistal/
Wenn Sie gerne mal den Blücherturm (Gerichtsturm) besuchen möchten, geben Sie mir einfach Bescheid.
Liebe Grüße,
Sven Milpauer Vorstandsmitglied Bürgerschaft Rellinghausen-Stadtwald.