com.POTT: Ansichten aus dem Ruhrgebiet
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Fünf kurze Filme und Beiträge sind im Seminar "Audiovisuelle Grundlagen" an der Universität Duisburg-Essen entstanden. Die Redaktion von "com.POTT" stellt sie vor. Schwere Wolken und Industrie-Romantik, aber auch nebelverhangene Felder und Wälder: das alles ist das Ruhrgebiet. Jessica Siegel und Tabea Tacke fangen Impressionen ein. Gaston ist Musiker und Schauspieler in einer Gruppe für Improvisations-Theater. Karolin Schütz und Tim Wahlster portraitieren den Kreativen und finden heraus, was ihn antreibt. Merle Stickdorn und Mirjam Ratmann sind am Baldeneysee in Essen und fangen den Gegensatz zwischen Natur und Industrie in ihrem Beitrag ein. Alina Berzog, Marie Kaiser und Pia van de Sand stellen das Rollstuhl-Basketballteam "Hot Rolling Bears" aus Essen vor. Sie sind beim Training dabei und sprechen mit Spielern und Verantwortlichen. Außerdem waren Theresa Müller und Julia Segantini auf der "Nacht der Lichter" in Recklinghausen unterwegs.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
