com.POTT: 2Stromland - Zwischen Münsterland und Ruhrgebiet
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Das "2Stromland" ist ein interkommunales Landschaftsprojekt von vier Städten im Münsterland und Ruhrgebiet. Ziel ist die harmonische Koexistenz von Naturschutz und Landwirtschaft. Britta Biermann von der "Landschaftsagentur Plus" ist Projektleiterin bei "2Stromland". Im Kulturmagazin "com.POTT" stellt sie die vier Experimente des Landschaftsprojektes vor. Dazu gehört der Flussstrand der Lippe bei Datteln. Durch Renaturierungsmaßnahmen hat das Naturschutzgebiet Lippeaue mehrere Hektar Auenlandschaft hinzugewonnen. Ein weiterer Teil von "2Stromland" ist der Hutewald zwischen Haltern am See und Olfen. Ein Hutewald ist eine natürliche Art der Waldbewirtschaftung: Herden und Urrinder bewalden das Gebiet, anstatt Monokulturen mit Fichten und Kiefern zu schaffen. Der Film "2Stromland" von Lena Pillkahn entstand im Rahmen des Seminars "Literatur und Kultur des Ruhrgebiets im Bewegtbild" innerhalb des Masterstudiengangs Literatur und Medienpraxis an der Universität Duisburg-Essen.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
