Bürgerradio Meerbeck-Hochstraß: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V.

Lokalmagazin von der Volkshochschule Moers und dem SCI:Moers

Wilfried Scholten ist stellvertretender Vorsitzender beim "Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V.". Er beschäftigt sich mit der Geschichte des Bergbaus am Niederrhein. Im Interview erklärt Wilfried Scholten, warum der Bergbau in Moers so erfolgreich war. Die geologischen Verhältnisse am Niederrhein und die Hartnäckigkeit der lokalen Unternehmer waren für ihn die Hauptgründe. Wilfried Scholten erzählt auch, wieso es so viel Kohle am Niederrhein gibt. Die Entstehungsgeschichte der Kohle beginnt vor Tausenden von Jahren - im Karbon-Zeitalter. Außerdem im Lokalmagazin : Durch den Bergbau entstand in Moers eine Wohnkolonie. Welche Vorteile hatten die Kolonien für Unternehmer und Arbeiter?

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/buergerradio-meerbeck-hochstrass-grafschafter-museums-und-geschichtsverein-in-moers-ev-211014/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.