Braucht Zukunft Erinnerung? - Teil 3: Die Steinwache - Erinnerungskultur heute und in Zukunft

Podcast über die Gedenkstätte "Steinwache" in Dortmund - produziert von Studierenden am Institut für Journalistik der TU Dortmund

Die "Steinwache" erinnert als "Mahn- und Gedenkstätte" noch heute an die Gräueltaten der Nationalsozialisten in Dortmund. Das ehemalige Polizeigefängnis hinter dem Hauptbahnhof spielt damit eine wichtige Rolle für die Erinnerungskultur in der Stadt. Journalistik-Student Jonas Vogt möchte im dritten und letzten Teil des Podcasts "Braucht Zukunft Erinnerung?" wissen: Wie sehen die Dortmunder*innen die Erinnerungsarbeit in ihrer Stadt? Dafür unterhält er sich mit Fabian Karstens. Beim Jugendring Dortmund leitet er die Arbeitsstelle "Zukunft braucht Erinnerung" und beschäftigt sich dort mit Jugendlichen mit dem Thema Erinnerungskultur. Auch Tim Stenzhorn ist zu Gast, Botschafter der Erinnerung beim Dortmunder Jugendring. Mit Fabian Karstens und Tim Stenzhorn spricht Jonas Vogt auch über die Fragen: Wie sieht die Erinnerungskultur der Zukunft aus? Und wie könnte man Erinnerungsarbeit für ältere und jüngere Menschen interessant machen?

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/braucht-zukunft-erinnerung-teil-3-die-steinwache-erinnerungskultur-heute-und-in-zukunft-240708/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Institut für Journalistik der TU Dortmund

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.