BonniFM: Fleischersatz-Produkte im Test, Fußball-Profi, Selbstständigkeit
Schulradio vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Hilden
Fleischersatz-Produkte sind gut für die Umwelt und den Tierschutz - so die These. Doch wie sinnvoll sind Fleischersatz-Produkte wirklich? Mit dieser Frage beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Hilden. Dazu testen sie einige Fleischersatz-Produkte - und berichten von ihren Erfahrungen. Außerdem geht es im Schulradio "BonniFM" um den Traum vom Fußball-Profi. Mehr als 1,5 Millionen Jugendliche in Deutschland spielen Fußball in einem Verein. Allerdings schafft es nur ein Bruchteil in den Profi-Bereich. Oskar ist 14 Jahre alt und hat vor kurzem seinen ersten Profi-Vertrag beim Verein "Fortuna Düsseldorf" unterschrieben. Wie der Tagesablauf eines Fußball-Profis aussieht und worauf er alles verzichten muss, verrät er im Interview. Und: Mit ihrem Cupcake-Laden "Homemade We Eat Fine" in Düsseldorf hat sich Sonja Andishmand selbstständig gemacht. Für diesen Traum hat sie aufgehört, als Tour-Managerin zu arbeiten - unter anderem für Rapper "Jay-Z".
Infos: BonniFM
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Hilden
Sendungen vom Schulradio-Projekt "BonniFM"
Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Hilden hat sein eigenes Schulradio: Bei "BonniFM" sprechen die Schüler über Themen, die ihnen besonders am Herzen liegen. Zu hören sind die Sendungen vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium bei Radio Neandertal und in der Mediathek von NRWision.
