Bluedot FM: Karneval 2024 - Musik, Kostüme, Sicherheit
Radiosendung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg aus Sankt Augustin
Zur Höhepunkt der Karnevalssession 2024 finden im Februar wieder viele Festumzüge und Themenpartys statt - besonders in den Karnevals-Hochburgen Köln und Düsseldorf. Auch die Redaktion von "Bluedot FM" stimmt sich auf die "fünfte Jahreszeit" ein. Die Reporter Jonas Girgenrath und Simon Rodig unternehmen eine musikalische Reise durch die Geschichte des Karnevals in Deutschland. Dass Karnevalslieder neben guter Stimmung auch politische Statements setzen können, zeigt das Lied "Kein Kölsch für Nazis" von "Querbeat", "Brings" und dem Künstlerduo "Lugatti & 9ine" aus Köln. Außerdem: Kostüme gehören fest zur Karnevalstradition. Aber warum eigentlich? Kostümbildnerin Maria Lucas aus Köln kennt die Antwort. Passend dazu gibt Schneidermeisterin Wiebke Tirrel Verkleidungstipps für Kurzentschlossene. Und: Das Moderationsduo Lara Schulzky und Jonathan Schmitt erklärt, wie man sich im Karneval bestmöglich vor K.o.-Tropfen im Getränk schützen kann.
Infos: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die sich über die Standorte Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef erstreckt. Studierende der Bachelorstudiengänge Technikjournalismus und Visuelle Technikkommunikation präsentieren ihre Kurzfilme und Beiträge im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek.
