Auf "Sohle" im Rheinpreußen-Keller
Sendung der Radiowerkstatt in der VHS Moers
Die Zeche Rheinpreußen war die Wiege des Bergbaus in Moers-Westerbruch. Bis in die 1990er-Jahre wurde hier Steinkohle gefördert - zeitweise in bis zu neun Schächten. Dieter Böhl, ein ehemaliger Gewerkschaftssekretär der IGBCE, hat die Arbeit unter Tage selbst als Kumpel erlebt. Um die Erinnerung an die Bergmannstradition wachzuhalten, hat er einen Keller eingerichtet. Hier sammelt er alles, was mit der Zeche Rheinpreußen zu tun hat. Reporter Harald Hau hat ihn vor Ort besucht. Neben Geschichten rund um den Moerser Bergbau bekommt er von Dieter Böhl auch eine Einführung in das ehemalige Jargon unter Tage - von Schleifkörben bis hin zu Verbandsbomben.
Infos: VHS Moers
VHS Moers
Radiowerkstatt im Kreis Wesel
Die VHS Moers ist in der Mediathek von NRWision vertreten. Die Sendungen entstehen in der Radiowerkstatt der Volkshochschule Moers / Kamp-Lintfort. Zu hören sind sie im Bürgerfunk bei Radio K.W. im Kreis Wesel sowie in der Mediathek von NRWision.