NRWision
25.10.2022 - 4 Min.
QRCode

"Auf nach Almanya" - Filmvorführung, "Migration - Arbeit - Utopie" - Buchbesprechung

Sendung von Radio-Kaktus Münster e.V.

  • Talk
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/auf-nach-almanya-filmvorfuehrung-migration-arbeit-utopie-buchbesprechung-221025/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Im Oktober 1961 vereinbart Deutschland das "Anwerbeabkommen" mit der Türkei. Es regelte die Arbeitsmigration von der Türkei nach Deutschland. Die Einwanderer nannte man damals auch "Gastarbeiter". Zum 60. Jubiläum des "Anwerbeabkommens" findet in Münster ein Kulturabend statt. Der interkulturelle Verein "Radio-Kaktus Münster e.V." organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum und dem Integrationsrat der Stadt Münster. Zu sehen gibt's unter anderem eine Filmvorführung der Dokumentation "Auf nach Almanya" von Regisseurin Gülsel Özkan. Der Film beleuchtet die Einwanderungsgeschichten der Gastarbeiterfamilien. Außerdem stellt Autor Molla Demirel seinen Sammelband "Migration - Arbeit - Utopie" vor. In einer Diskussionsrunde sprechen unter anderem Künstler Ismail Çoban und Autor Özgür Metin Demirel über Gleichberechtigung und ihren Platz in der deutschen Gesellschaft.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.