antenne antifa: Widerstand 2020, Protest gegen "Urenco", Tag der Befreiung
Magazin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen - produziert beim medienforum münster e.V.
"Widerstand 2020" heißt eine neue Protestbewegung, die in der Coronakrise entstanden ist. Wegen des Coronavirus hat die Bundesregierung einige Grundrechte vorübergehend eingeschränkt, u.a. das Versammlungsrecht. Carsten Peters und Detlef Lorber sprechen über die Live-Proteste von "Widerstand 2020" als Gegenbewegung zu den Corona-Maßnahmen. An den Demonstrationen von "Widerstand 2020" beteiligen sich laut der Moderatoren auch Rechtsextremisten. Sie wollen im Zuge von "Widerstand 2020" ihre Thesen unters Volk bringen. In "antenne antifa" geht es außerdem um die Proteste gegen die Firma "Urenco". Sie betreibt in Gronau eine Urananreicherungsanlage. Unter Auflagen wurde in Münster gegen den Uranmüll-Transport von "Urenco" nach Russland demonstriert. Ein weiteres Thema ist der "Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus" am 8. Mai: Die Gedenken finden 2020 vor allem online statt.
Infos: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen
medienforum münster e.V.
Bürgerfunk im Lokalradio bei Antenne Münster
Der Verein medienforum münster e.V. ist mit mehreren Redaktionen und Radio-Formaten bei NRWision vertreten. Die Sendungen werden im Bürgerfunk bei Antenne Münster ausgestrahlt und sind online in unserer Mediathek zu hören. Vor Ort bietet das medienforum münster e.V. seinen Radio-Produzenten u.a. technische, organisatorische und medienpädagogische Unterstützung.

Es ist wichtig aktuell zusammen zu halten. Rechtsextremisten sind auch mir ein greul. Aber wegen dieser kleinen Gruppe sollte man nicht anfangen diese Demonstration an sich zu bekämpfen! Sondern gemeinsam einstehen für unsere Rechte.
Die Maßnahmen der Corona Verordnungen sind für die gesamte Welt eine furchtbare Entscheidung. Die Armut und Hungertote sind bereits die Folge. Besonders in den armen Ländern.
Das ist meine Meinung.
Liebe Grüße
S. Linki