antenne antifa: Rechte Polizeichats, Corona-Spaziergänge gehen weiter, Gedenkveranstaltung
Magazin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen - produziert beim medienforum münster e.V.
Rechte Chatgruppen bei der Polizei sind seit 2020 ein andauerndes Problem. Einige Polizisten verbreiten in den Chats mutmaßlich rechtsextreme Inhalte. Ortwin Bickhove-Swiderski vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) macht im Interview klar, dass rechtes Gedankengut bei der Polizei ein deutschlandweites Problem ist. Nicht nur in Nordrhein-Westfalen, auch in Hessen und anderen Bundesländern wird aus diesen Gründen gegen zahlreiche Beamt*innen ermittelt. Ortwin Bickhove-Swiderski fordert eine vollumfassende Aufklärung und Konsequenzen. Und: Die "coronakritischen" Spaziergänge gehen weiter. "antenne antifa" berichtet, wie dort verschiedene fragwürdige politische Lager und Coronaleugner*innen gemeinsam demonstrieren. Außerdem geht es um die Ermordung der beiden Polen Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski im Jahr 1942 durch die Gestapo. Am 14. August 2022 findet eine Gedenkveranstaltung für die beiden Zwangsarbeiter statt, die an die vielen Opfer des NS-Regimes erinnert.
Infos: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen
medienforum münster e.V.
Bürgerfunk im Lokalradio bei Antenne Münster
Der Verein medienforum münster e.V. ist mit mehreren Redaktionen und Radio-Formaten bei NRWision vertreten. Die Sendungen werden im Bürgerfunk bei Antenne Münster ausgestrahlt und sind online in unserer Mediathek zu hören. Vor Ort bietet das medienforum münster e.V. seinen Radio-Produzenten u.a. technische, organisatorische und medienpädagogische Unterstützung.
Deine Meinung
Kommentiere Deine Meinung, um das Ergebnis zu sehen.