antenne antifa: "#allesdichtmachen" und "Querdenken", Jahrestag der Bücherverbrennung
Magazin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen - produziert beim medienforum münster e.V.
An der Aktion "#allesdichtmachen" nahmen 53 deutsche Schauspieler*innen teil. Ihr Ziel war es, die Corona-Politik zu kritisieren. Die Moderatoren Carsten Peters und Detlef Lorber erklären Verbindungen zwischen "#allesdichtmachen" und der "Querdenken"-Bewegung. Im Fokus stehen dabei Schauspieler Volker Bruch ("Babylon Berlin") und Regisseur Dietrich Brüggemann ("Tatort"). Inwiefern die Parteien "Die Basis" und die "AfD" mit den "Querdenkern" zu tun haben, ist im Magazin "antenne antifa" zu hören. Außerdem: Am 10. Mai 1933 fand die Bücherverbrennung in Nazi-Deutschland statt. Detlef Lorber liest zum Jahrestag zum aus dem Buch "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" von Jaroslav Hašek vor. Auch dieses Buch wurde von den Nationalsozialisten verboten. Worum es im Buch geht, ist in "antenne antifa" zu hören.
Infos: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen
medienforum münster e.V.
Bürgerfunk im Lokalradio bei Antenne Münster
Der Verein medienforum münster e.V. ist mit mehreren Redaktionen und Radio-Formaten bei NRWision vertreten. Die Sendungen werden im Bürgerfunk bei Antenne Münster ausgestrahlt und sind online in unserer Mediathek zu hören. Vor Ort bietet das medienforum münster e.V. seinen Radio-Produzenten u.a. technische, organisatorische und medienpädagogische Unterstützung.
