Anglizismen in der deutschen Sprache – Robert Tonks, Autor im Interview
Sendung der Radiowerkstatt in der Volkshochschule Moers
Anglizismen sind Wörter aus dem Englischen, die in anderen Sprachen übernommen wurden. In der deutschen Sprache werden viele Anglizismen verwendet. Moderator Diego Lamber spricht mit Autor Robert Tonks aus Wales über die Bedeutung von Anglizismen. Robert Tonks veröffentlichte das Buch "It's not all English what shines: English makes German Werbung funny!". Darin zeigt er, dass einige Anglizismen aus der Sicht eines Muttersprachlers keinen Sinn machen. Auch würden so oft Menschen ohne Englisch-Kenntnisse ausgeschlossen. Robert Tonks ist außerdem der Vorsitzende der "Deutsch-Britischen Gesellschaft Duisburg e.V.".
Infos: VHS Moers
VHS Moers
Radiowerkstatt im Kreis Wesel
Die VHS Moers ist in der Mediathek von NRWision vertreten. Die Sendungen entstehen in der Radiowerkstatt der Volkshochschule Moers / Kamp-Lintfort. Zu hören sind sie im Bürgerfunk bei Radio K.W. im Kreis Wesel sowie in der Mediathek von NRWision.
Kommentare