NRWision
07.04.2016 - 19 Min.
QRCode

all inclusive: Fikria Aabbaz

Talkreihe zum Thema Inklusion von Journalistik-Studierenden der TU Dortmund

  • Talk
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/all-inclusive-fikria-aabbaz-160407/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Seit einer Viruserkrankung in ihrer Kindheit fällt Fikria Aabbaz das Sprechen schwer. Kaum jemand versteht junge Frau. Nur im engsten Familienkreis traut sie sich überhaupt noch, selbst zu sprechen. Sonst nutzt sie zur Kommunikation einen "Power Talker". Das elektronische Gerät ersetzt im Alltag ihre Stimme. Mit dem Power Talker umzugehen hat sich Fikria Aabbaz mühevoll selbst beigebracht. In der Schule wurde sie kaum gefördert. Jetzt bringt sie anderen Kindern bei, den Power Talker zu nutzen. Im Interview mit Markus Meyer-Gehlen erklärt Fikria Aabbaz, wie so ein Power Talker funktioniert, welche Probleme sich damit im Alltag ergeben und was sich in der Förderung sprachbehinderter Kinder ändern muss.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

FARAJ REMMO
am 30. August 2017 um 14:32 Uhr
DANKE LIEBE FRAU AABBAZ!
HERZLICHE GRÜSSE AUS BIELEFELD .
Gabriele Hiessberger
am 19. April 2016 um 16:14 Uhr
Sehr gut! Sehr respektvoll und wertschätzend, einfühlsam und am Leben orientiert.
(Bin selbst wegen MS teilweise im Rollstuhl, von Beruf Ärztin)