about bonn: Seren Besorak, TriTrie Games über "Jessika"
Podcast über die Bundesstadt Bonn von Peter Schlass
Seren Besorak hat mit seinem Indie-Game-Label das Computerspiel "Jessika" entwickelt. In dem interaktiven Spiel geht es um die politische Radikalisierung einer Frau und ihren anschließenden Selbstmord. Seren Besorak erzählt im Interview, dass die rechtsextremen NSU-Morde und die Beteiligte Beate Zschäpe ein Anreiz waren, das Spiel zu entwickeln. Hinter "Jessika" steckt die Frage: Was muss einer Person passieren, damit sie so schlimme Taten begeht? Seren Besorak ist auch Dozent und Medienpsychologe in Köln. Im Podcast "about bonn" erzählt er auch, wieso er für das Video-Game die Täter-Perspektive gewählt hat: Seren Besorak wollte kein Spiel auf Kosten der Opfer machen und trotzdem zu einer Diskussion über das Thema Radikalisierung anregen.
Infos: Peter Schlass
Peter Schlass
Podcast-Produzent aus Bonn
Peter Schlass aus Bonn produziert einen eigenen Podcast: In der Reihe "about bonn" spricht Peter Schlass mit bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten, die aus Bonn kommen oder einen Bezug zur Stadt Bonn haben. Zu hören sind die Interviews mit Moderator Peter Schlass hier in der Mediathek von NRWision.
