25 Jahre "Kanal 21" - Ein Fest der Geschichten und Innovationen - Teil 1
Show von Kanal 21 aus Bielefeld
Im Januar 2024 feierte "Kanal 21" sein 25-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum blickt das Bürgerfernsehen aus Bielefeld auf seine Geschichte zurück. Die Redaktion präsentiert die wichtigsten Momente in 25 Jahren "Kanal 21". Alles beginnt 1998, dem Gründungsjahr des "Offener TV-Kanal für Bielefeld e. V.". Was macht ein Offener Kanal? Und welche Formate hat der Fernsehsender schon produziert? Außerdem: Drei junge Schülerinnen der Laborschule Bielefeld sprechen über ihren preisgekrönten Film "Galileo Galilei". Was ihnen bei den Dreharbeiten am besten gefallen hat, verraten die drei Mädchen in der Geburtstagssendung von "Kanal 21". Gemeinsam mit Studiogästen wirft Moderatorin Julia Ures aber auch einen Blick auf die neuen Formate von "Kanal 21". Dazu unterhält sie sich mit Michael Seibt aus der "Meinungsdialoge"-Redaktion.
Infos: Kanal 21
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".
