Welle-Rhein-Erft: Katakombenpakt
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/welle-rhein-erft-katakombenpakt-211103/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
1965 beschlossen vierzig Bischöfe aus aller Welt den sogenannten Katakombenpakt. Dabei einigten sie sich darauf, einen einfachen Lebensstil zu führen. Reichtum und Prunk sollte die katholische Kirche ablehnen. Was ist heute übrig vom Katakombenpakt? Die Moderatorinnen Monika Bliem und Martina Bernhardt beantworten diese Frage in "Welle-Rhein-Erft". Dafür sprechen sie unter anderem mit Pfarrer Franz Meurer von der Katholischen Kirchengemeinde Höhenberg und Vingst in Köln. Er ist der Meinung: Papst Franziskus erfüllt den Katakombenpakt.
mehr davon
18.05.2022 - 6 Min.6 Min.Welle-Rhein-Erft: Wann enden die Bauarbeiten in Bergheim?
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Interview
18.05.2022 - 1 Min.1 Min.Welle-Rhein-Erft: "Der Geschichtenbäcker" von Carsten Sebastian Henn - Buchtipp
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Kommentar
mehr aus
Bergheim23.05.2022 - 54 Min.54 Min.Gesamtschule Bergheim: Wie "schick" ist Qualzucht?
Schülermagazin der Gesamtschule Bergheim
- Magazin
18.05.2022 - 4 Min.4 Min.Welle-Rhein-Erft: Hilfe für die Ukraine
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Interview
mehr zum Thema
Gesellschaft24.05.2022 - 51 Min.51 Min.Anonyme Alkoholiker: Der fünfte Schritt - Fehler zugeben
Medienforum Duisburg: Radiosendung der Anonymen Alkoholiker Duisburg
- Talk
23.05.2022 - 14 Min.14 Min.Kirche Hautnah: Das Gebet - Das Gespräch mit Gott
Online-Predigt von Jürgen Krabbenhöft aus Moers
- Kommentar