Union oder Spaltung: Die EU im Spiegel der Zukunft - Folge 1: Titanic
Podcast über die Zukunft der Europäischen Union - produziert von Studierenden am Institut für Journalistik der TU Dortmund
1993 gegründet als Friedensprojekt ist die Europäische Union (EU) heute fester Bestandteil unseres Lebens. Seither gab und gibt es diverse Krisen und Herausforderungen innerhalb der EU, nicht zuletzt den Rechtsruck und die steigende EU-Skepsis. In der ersten Folge von "Union oder Spaltung: Die EU im Spiegel der Zukunft" reisen Esther Burmann, Mercedes Gonzalez Grote, Fenja Lykka Langbein und Judith Odenthal ins Jahr 2035 und erleben hautnah die Folgen eines EU-Zusammenbruchs in dem Szenario Titanic. Sie sprechen mit Expert*innen und Protagonist*innen über wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Auswirkungen und fragen: Was würde ein Leben ohne die EU bedeuten?