Übertage: Konsum und Konsumkritik

Anarchistischer Podcast von Marian und Joshua aus Dortmund

Konsum steht für den Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen. Diese Güter kauft man sich im Kapitalismus mit Geld. Dazu gehören beispielsweise die Lebensmittel im Supermarkt, die Bekleidung im Modegeschäft oder der Besuch in der Arztpraxis. Marian und Joshua sprechen über ihren eigenen Konsum: Wie groß ist ihr ökologischer Fußabdruck? Dabei unterhalten sie sich auch über Konsumkritik. Sie sind der Meinung: Hinter jeder Ware steckt kapitalistische Ausbeutung. Daneben geht's um verschiedene Formen der Konsumkritik - von Boykott über die Klimaschutzbewegung bis hin zum Veganismus.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/uebertage-konsum-und-konsumkritik-250226/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.