Übertage: Konsum und Konsumkritik
Anarchistischer Podcast von Marian und Joshua aus Dortmund
Konsum steht für den Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen. Diese Güter kauft man sich im Kapitalismus mit Geld. Dazu gehören beispielsweise die Lebensmittel im Supermarkt, die Bekleidung im Modegeschäft oder der Besuch in der Arztpraxis. Marian und Joshua sprechen über ihren eigenen Konsum: Wie groß ist ihr ökologischer Fußabdruck? Dabei unterhalten sie sich auch über Konsumkritik. Sie sind der Meinung: Hinter jeder Ware steckt kapitalistische Ausbeutung. Daneben geht's um verschiedene Formen der Konsumkritik - von Boykott über die Klimaschutzbewegung bis hin zum Veganismus.