Übertage: Körper im Kapitalismus
Anarchistischer Podcast von Marian und Joshua aus Dortmund
Einen Großteil unserer Lebenszeit verbringen wir mit Lohnarbeit. Viele Berufe gehen mit körperlicher Anstrengung einher. Der Körper erlebt dadurch Verschleiß - wie bei einem Werkzeug. Was der technische Fortschritt daher für den Körper im Kapitalismus bedeutet, darüber sprechen Marian und Joshua in dieser Ausgabe ihres anarchistischen Podcasts "Übertage". Sie unterhalten sich über die Rolle des Körper als Arbeitsmittel, im Patriarchat, als Konsument und als Rohstoff. Als Beispiele nennen sie etwa Geburtenkontrollen oder Abtreibungsverbote.