Trickbetrüger*innen schlagen auch über das Festnetz zu. Die "Sicher-Stark-Stiftung e. V." stellt eine besonders beliebte Masche vor: Ein Mitarbeitender der "Sparkasse" ruft bei Haushalten in NRW an. Die Trickbetrüger*innen behaupten dann, dass der Computer im angerufenen Haushalt von Viren befallen ist. So möchten sie an Kontodaten und Passwörter der ahnungslosen Opfer kommen. Die "Sicher-Stark-Stiftung e. V." rät, bei so einem Anruf direkt aufzulegen. Ob man sich danach noch an die "Sparkasse" und die Polizei wenden sollte, verrät der Verein in diesem Beitrag.