Topf und Tacheles - der Podcast: Bedeutung und Gebrauch von Töpfen

Koch- und Talkformat von Angelika Gördes-Giesen und Vera Blasum aus Münster

Wo lässt es sich besser schnacken als am Küchentisch - bei einer Tasse Kaffee, Butterbrot, Pizza, Salat oder Sonntagsbraten? Das hat schon etwas, wenn man gemütlich zusammensitzt und nicht die Pizza aus dem Karton auf den Knien mit dem Handy am Ohr isst - eben Alltagsgespräche mit "Tacheles"-Faktor. Angelika Gördes-Giesen und Vera Blasum mögen das sehr. Der Küchentisch ist für sie das Beste, um "Topf und Tacheles", leckeres Essen und meinungsstarke Gespräche zusammenzubringen. Hier trifft Ernährungswissenschaftlerin auf Genießerin, die oft schnell in der Pause etwas kocht, aber lediglich zwei Töpfe besitzt. Beide stellen aber immer wieder fest, dass es auch ohne Topfsammelsurium geht. Am liebsten schaut man aber doch gerne mal über den Topfrand hinaus und in die Töpfe anderer. Aber muss Kochen und Essen eigentlich immer ein Social-Media-Ereignis sein? Muss man alles mögen, was im Trend liegt? Ist der Topf nur zum Kochen da? Ideen gibt es im Podcast "Topf und Tacheles".

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/topf-und-tacheles-der-podcast-bedeutung-und-gebrauch-von-toepfen-251023/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.