NRWision

Endspurt beim Bürgermedienpreis. Jetzt noch schnell für den Publikumspreis abstimmen.

15.04.2021 - 60 Min.
QRCode

terzwerk: Wie klingt Heimat?

Klassikmagazin von eldoradio*, dem Campusradio an der TU Dortmund

  • Magazin
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/terzwerk-wie-klingt-heimat-210415/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Heimat ist ein beliebtes Thema in der klassischen Musik. "terzwerk"-Moderatorin Carla Maria Bangert stellt die Frage: Wie klingt Heimat? In dieser Ausgabe "terzwerk" trägt sie verschiedenste Antworten zusammen. Für den einen klingt Heimat wie "Die Moldau" von Bedřich Smetana, für andere klingt sie wie "Bochum" von Herbert Grönemeyer. Wieder andere verbinden Heimat mit dem Klang einer Kaf­fee­ma­schi­ne. Sicher ist: Heimat klingt für jeden anders. Komponist Claude Debussy sagte über seine Heimat Frankreich, dass ihre Musik über "Klarheit, Eleganz, einfache und natürliche Deklamation" verfügt. "terzwerk"-Redakteur Cyprien Lemoine erklärt, was dieses Zitat genau bedeutet. Die Oper Leipzig hat 2019 einen Kompositionswettbewerb zum Thema Heimat ausgerufen. Moderatorin Carla Maria Bangert spricht mit den drei Gewinnern Steven Heelein, Maximilian Nicolai und Martín Zamorano.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.