terzwerk: Stille in der Musik
Klassikmagazin von eldoradio*, dem Campusradio an der TU Dortmund
Was bedeutet Stille in der Musik? Welche Aufgaben hat sie? Darauf möchte Moderatorin Sophie Emilie Beha im Klassikmagazin "terzwerk" Antworten finden. Florian Willeitner ist Interpret und Komponist. Er beschäftigt sich viel mit Improvisation. Im Gespräch mit Sophie Emilie Beha erklärt Florian Willeitner, wie wichtig Stille in der Musik ist. Von Sounddesigner und Mischtonmeister Arno Augustin erfährt sie auch, warum es keine absolute Stille gibt. Sophie Emilie Beha stellt außerdem Komponisten vor, die sich mit Stille beschäftigt haben. Der berühmteste unter ihnen ist John Cage. Sein Stück "The Wonderful Widow of Eighteen Springs" besteht nur aus drei Tönen. Für Sophie Emilie Beha "kommt das Stück aus der Stille und geht wieder in sie hinein". Dass auch die "5. Sinfonie" von Ludwig van Beethoven etwas mit Stille zu tun hat, erklärt Sophie Emilie Beha ebenfalls.
Infos: eldoradio*
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
