terzwerk: Minimal Music - Geschichte und Hintergrund des Musik-Genres
Klassikmagazin von eldoradio*, dem Campusradio an der TU Dortmund
Wenn junge Leute von "Minimal" in der Musik sprechen, so meinen sie heute meistens eine Stilrichtung des tanzbaren Technos. Das "Minimal" in "Minimal Techno" stammt aus der Stilrichtung "Minimal Music" aus den 1960er-Jahren. Auch wenn die "Minimal Music" eher auf klassischere Instrumente setzte, sind viele Merkmale im heutigen "Minimal Techno" wiederzufinden - der sich wiederholende Aufbau oder die absichtliche Einfachheit zum Beispiel. In ihrem Beitrag steigt Moderatorin Carlotta Rölleke tief in die Materie ein. Sie erzählt die Geschichte eines modernen Musik-Genres von Beginn an und erklärt gut verständlich mit Hörbeispielen, was das Genre "Minimal Music" ausmacht.
Infos: eldoradio*
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
