terzwerk: Geschlossene Kulturspielstätten im Ruhrgebiet - Besuch in Dortmund und Gelsenkirchen
Klassikmagazin von eldoradio*, dem Campusradio an der TU Dortmund
Das Opernhaus Dortmund, das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (MIR) und viele weitere Kultur-Spielstätten bleiben auch 2021 bislang leer - natürlich wegen der Corona-Pandemie. Moderator Simon Schomäcker begibt sich zu den verlassenen Orten und schaut, wie es zum Beispiel auf der Beleuchterbrücke aussieht. Im Klassikmagazin "terzwerk" spricht er mit Menschen, die die Kulturspielstätten sonst betreuen. Die Akustik-Spezialisten Ralf Kettenis, Meinhard Neuhaus und Frederik Büchten sind für den Orchestergraben im Dortmunder Opernhaus zuständig. Dort sorgen sie für guten Sound. Anna Chernomordik ist Dramaturgin am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (MIR). Sie erzählt, wie sich Schauspielerinnen und Schauspieler trotz Lockdown fit halten. Simon Schomäcker spricht außerdem mit Organistin Anna Vavilkina vom Kino "BABYLON" in Berlin. Was eine Orgel im Kino zu suchen hat, verrät sie in dieser Ausgabe von "terzwerk".
Infos: eldoradio*
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
