terzwerk: Geistliche Musik
Klassikmagazin von eldoradio*, dem Campusradio an der TU Dortmund
Musik scheint seit jeher ein Weg zu sein, um Spiritualität erfahrbar zu machen. Im Paris des 12. Jahrhunderts hielten Mönche ihre Gesänge schriftlich auf Latein fest. Daraus entstand die klassische abendländische Musik. Moderator Mahad Theurer spielt dazu das gesungene Gebet "Beata viscera" des Mönches Perotin. In "terzwerk" stellt der Moderator geistliche Musik der vergangenen 1.000 Jahre vor. Auch das Stück "Agnus Dei" von Samuel Barber ist in der Sendung zu hören. Dieses handelt von der Auferstehung und Wiedergeburt Christi. Wegen des melancholischen Klangs gelte es jedoch auch als "Musik zum Weinen": Das Lied wurde u.a. bei den Beerdigungen der US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt und John F. Kennedy gespielt. Mahad Theurer geht zudem auf Populär-Musik der Gegenwart ein. Er spielt den Klassiker "Hallelujah" von Leonard Cohen in der Version des kanadischen Rappers "k-os". Weitere Komponisten, die der Moderator vorstellt, sind Gioachino Rossini, Antonio Vivaldi und Arvo Pärt.
Infos: eldoradio*
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
