terzwerk: Binaurale Beats - was steckt dahinter?
Klassikmagazin von eldoradio*, dem Campusradio an der TU Dortmund
Binaurale Beats - nur ein Trend oder wirklich nützlich? Ziel von Binauralen Beats ist es, die Hörenden gezielt bei der Stress- und Angstreduktion oder bei Konzentrationsschwierigkeiten zu unterstützen. Selbst die Kreativität und das Langzeitgedächtnis sollen durch Binaurale Beats verbessert werden. Die Moderatorinnen Eugenia Karnolska und Laura Meyer erklären, was hinter dem Phänomen steckt. Verschiedene Schallfrequenzen sollen bestimmte Regionen in unserem Hirn ansprechen und stimulieren. Diese Ausgabe vom Klassikmagazin "terzwerk" bietet die Möglichkeit, sich mit einem Kopfhörer selbst ein Bild von der Wirkung Binauraler Beats zu machen.
Infos: eldoradio*
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
