terzwerk: "3000Grad Festival" in Mecklenburg-Vorpommern – "Mollono.Bass" im Interview
Klassikmagazin von eldoradio*, dem Campusradio an der TU Dortmund
Das "3000Grad Festival" kann aufgrund des Coronavirus 2020 nicht wie geplant in Mecklenburg-Vorpommern stattfinden. Es wird dafür eine virtuelle Version geben. Martina Jacobi und Sophie Emilie Beha sprechen mit dem Veranstalter. "Mollono.Bass" ist DJ und Aktivist in der Musikszene. Für ihn ist es wichtig, dass die Leute beim "3000Grad Festival" nicht nur Spaß haben, sondern auch etwas vom Festival mitnehmen. In "terzwerk" spricht er über die Entstehung des Festivals und die Möglichkeiten, die es bietet. Besucher des "3000Grad Festivals" können zum einen bei chilliger Musik am See liegen und baden oder sich mit alternativen Lebensweisen beschäftigen und zum anderen können sie feiern. Das Festival würde eine Parallelwelt bieten, bei der man aus dem Alltag ausbrechen könnte. "Mollono.Bass" erzählt auch, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die Veranstaltung hat. Es geht außerdem um die Bedeutung der richtigen Musik für den richtigen Ort und die Musik von "Mollono.Bass".
Infos: eldoradio*
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
