terzwerk: 12. Streichquartett, "Amerikanisches Quartett" – Antonín Dvořák
Klassikmagazin von eldoradio*, dem Campusradio an der TU Dortmund
Das 12. Streichquartett von Antonín Dvořák wird auch das "Amerikanische Quartett" genannt. Der tschechische Komponist Antonín Dvořák lebte eine ganze Zeit in New York. Dort sollte er eine von Europa unabhängige national-amerikanische Musik erfinden. Das Quartett schrieb er während eines Aufenthaltes in Spillville in Iowa. Antonín Dvořák beschäftigte sich dafür auch mit der Spiritual-Musik der afrikanischen Sklaven und Melodien der amerikanischen Ureinwohner. Im Klassikmagazin "terzwerk" stellt Cyprien Lemoine die verschiedenen Sätze des "Amerikanischen Quartetts" von Antonín Dvořák vor. Er erklärt zudem, welche musikalischen Mittel der Komponist benutzt und welche Einflüsse man in den Melodien hören kann.
Infos: eldoradio*
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
