Talktreff: Studieren während der Corona-Pandemie
Interview-Sendung von radioFH!, dem Campusradio an der Fachhochschule Südwestfalen
Wegen der Corona-Pandemie sind in Deutschland fast 3 Millionen Studierende und rund 50.000 Professor*innen in hybride und digitale Semester gestartet. Christina Brüggemann spricht im "Talktreff" mit Prof. Christoph Dartmann von der Universität Hamburg, Dr. Torsten Pätzold von der Fachhochschule Südwestfalen und Studentin Madeline Stratmann von der TU Dortmund über das Studieren in Zeiten von Corona. Es geht im Gespräch unter anderem um Veränderungen für Studierende und Lehrende, verschiedene Lehrformate und Vorteile des hybriden Semesters. Thema sind auch die Abgrenzung von Unialltag und Privatleben sowie das Fehlen der sozialen Ebene. Studentin Madeline Stratmann fehlt es, sich zwischen den Veranstaltungen mit Kommiliton*innen zu treffen und auszutauschen. Prof. Christoph Dartmann fehlt die Kommunikation mit den Studierenden. Sie sei für die Lehre unheimlich wichtig und funktioniere besser, wenn alle in einem Raum seien.
Infos: radioFH!
Fachhochschule Südwestfalen (FH)
Sendungen von Studierenden beim Campusradio "radioFH!"
Die Fachhochschule Südwestfalen hat am Standort Meschede ein Campusradio. Bei "radioFH!" können Studierende ihre eigenen Radiosendungen produzieren, u.a. die Interview-Reihe "Talktreff". Die Beiträge der FH Südwestfalen sind auch bei Radio Sauerland sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
