Talktreff: Arbeit in der Krankenpflege
Interview-Sendung von radioFH!, dem Campusradio an der Fachhochschule Südwestfalen
In der Krankenpflege herrscht große Unzufriedenheit. Viele Pflegekräfte wenden sich von ihrem Beruf ab. Die Gründe: Zu lange Arbeitszeiten, schlechte Bezahlung, wenig Wertschätzung und psychische Probleme. Dr. Michaele Witte ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und Chirurgie in Arnsberg. Christine Geuecke ist Krankenschwester und Claudia Aden arbeitet als stellvertretende Betriebsratsvorsitzende im Klinikum Soest. Im Gespräch mit Moderatorin Katharina Witte sprechen sie über Probleme in der Krankenpflege. Die Pausen in den langen Schichten sind zu kurz und viele Kliniken entlassen Patient*innen zu schnell - so ihre Meinungen. Im "Talktreff" reden sie aber auch über die guten Seiten der Pflege. Pflegekräfte haben gute und vielfältige Berufsaussichten nach der Ausbildung. Dr. Michaele Witte, Christine Geuecke und Claudia Aden sind sich einig: Die Krankenpflege braucht deutlich mehr Personal. Doch auch die Gesellschaft muss den Beruf mehr schätzen.
Infos: radioFH!
Fachhochschule Südwestfalen (FH)
Sendungen von Studierenden beim Campusradio "radioFH!"
Die Fachhochschule Südwestfalen hat am Standort Meschede ein Campusradio. Bei "radioFH!" können Studierende ihre eigenen Radiosendungen produzieren, u.a. die Interview-Reihe "Talktreff". Die Beiträge der FH Südwestfalen sind auch bei Radio Sauerland sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
