StudioRunde: Freihandelsabkommen CETA, Gegnerin Marianne Grimmenstein im Gespräch
Talkformat vom Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
Das Freihandelsabkommen CETA zwischen Kanada und der Europäischen Union spaltet die Gemüter. Das endgültige Inkrafttreten des Abkommens würde das Leben der Bürger in der EU nachhaltig beeinflussen. Weil CETA seit einigen Monaten mehr oder weniger aus den Medien verschwunden ist, hakt Moderator Torsten Tullius in der "StudioRunde" nach und fragt nach dem aktuellen Stand der Auseinandersetzung. Die vier Studiogäste vertreten verschiedene Standpunkte. Auf der Seite der CETA-Gegner: Marianne Grimmenstein aus Lüdenscheid und der Verfassungsrechtler Andreas Fisahn. 2016 reichten beide Bürgerklage gegen CETA ein. Auf der Seite der Befürworter sitzt Arndt G. Kirchhoff. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der "Kirchhoff Gruppe", einem Autozulieferer in Iserlohn. Als neutraler Experte ist Klaus Schwabe im Studio, der sich für die IG Metall in das Thema hineingearbeitet hat.
Infos: Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. (FÖLOK)
Bürgerfunk-Sendungen bei Radio MK
Der Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. ist mit mehreren Formaten und Sendereihen in der Mediathek von NRWision vertreten. Die Produktionen von Radio Iserlohn sind im Bürgerfunk bei Radio MK zu hören.
