Studio ECK: Götterdämmerung im Rheinischen Braunkohlerevier – Teil 2

Bericht vom Evangelischen Kirchenverband Köln und Region

Die "Initiative Buirer für Buir" aus Kerpen-Buir setzt sich seit 15 Jahren für Klima- und Umweltschutz im Rheinischen Braunkohlerevier ein. Vorsitzender Andreas Büttgen spricht in der Sendung "Studio ECK" über den Hambacher Forst und die dortige Waldbesetzung. Er macht deutlich: Es gibt nicht die eine Waldbesetzung. Jede Besetzung ist anders organisiert und wird von unterschiedlichen Menschen durchgeführt. Andreas Büttgen spricht auch über die Zwangsräumung des Hambacher Forsts und beantwortet die Frage: Wieso hat der Hambacher Forst so einen wichtigen Stellenwert in der Klima-Diskussion?

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/studio-eck-goetterdaemmerung-im-rheinischen-braunkohlerevier-teil-2-210512/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Evangelischen Kirchenverband Köln und Region

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare

  • Stefan
  • 18. Mai 2021
  • 18:09
Einseitig, teilweise falsch und viele Aussagen von einer Initiative, die gerne mit verunglimpft arbeitet. Solch populistische Werke vermutet man bei anderen Gruppierungen und nicht hier.
  • Hans Steiger
  • 18. Mai 2021
  • 17:37
Super, ausgewogen Einseitig!
Mit einigen falschen Aussagen.